Eurythmie im Arbeitsleben

Español

Was ist “Eurythmie im Arbeitsleben”?

Annemarie Ehrlich entwickelte im Laufe ihrer 30 jährigen Arbeit mit der Eurythmie in verschiedenen Betrieben und Firmen die “Eurythmie im Arbeitsleben”. 1986 gründete sie in Holland das Institut “Eurythmie im Arbeitsleben” (www.ewl.-institute.com).

So kann man diesen Arbeitsbereich als eigenständigen Zweig verstehen, der sich aus der Eurythmie entwickelt hat und nun neben den anderen Ausrichtungen steht: der Kunsteurythmie, welche die Aufgabe hat, die Sprache oder die Musik durch die Bewegung in die Sichtbarkeit zu bringen, der Heileurythmie, wobei die Eurythmie in Zusammenarbeit mit einem Arzt therapeutisch eingesetzt wird und der pädagogischen Eurythmie, welche an den Waldorfschulen zu den festen Fächern gehört und zur gesunden Entwicklung des Kindes beiträgt.

Worum geht es in der Eurythmie im Arbeitsleben?

Aufgrund der sich stetig verändernden Wirtschaftslage müssen Betriebe ihre Produktion, Arbeitsverfahren usw. regelmäßig den neuen Gegebenheiten anpassen. Für die Mitarbeiter bedeutet dies Umstellungen, Neustrukturierungen, Erlernen von neuen Abläufen etc. Dabei kann die “Eurythmie im Arbeitsleben” mithelfen, dass diese Herausforderungen menschenwürdig geleistet werden können ohne kränkende Überforderung, weil hier geübt wird, wie man auch innerlich in Bewegung bleibt, den Überblick nicht verliert, grundlegende Fähigkeiten, die für eine produktive Zusammenarbeit nötig sind, erarbeitet werden: Verantwortung übernehmen zu können für die eigenen Aufgaben und Vertrauen haben in die Arbeit der Kollegen.

“Denke erst und handle dann und handelnd denk daran” (Guido Gezelle).

In unserer Kindheit brachten Erzieher uns bei, zuerst zu denken und dann zu handeln; aber häufig vergessen wir, beim Handeln auch noch bewusst dabei zu sein und nicht auf den automatischen Piloten umzuschalten. Wie oft passiert es, dass man im Alltag etwas tut und mit den Gedanken ganz woanders ist, oder sich dabei erwischt, wie man etwas suchen geht und unterwegs gar nicht mehr weiss, was man eigentlich holen wollte. Bei der Eurythmie im Arbeitsleben geht es darum zu üben, mit ungeteilter Aufmerksamkeit bei dem zu sein, was man gerade tut.

Wie kann das organisatorisch in der Praxis aussehen?

Wenn ein Betrieb, ein Unternehmen, ein Lehrerkollegium, jegliche Art von Arbeitsgemeinschaft sich dazu entschliesst, mit der “Eurythmie im Arbeitsleben” seine Mitarbeiter im Sinne einer Persönlichkeitsschulung zu fördern, wird ein individueller Plan erarbeitet, in Inhalten und Zeitumfang abgestimmt auf die jeweilige Situation.

Man kann in Gruppen von 6 bis ca. 40 Personen (je nach Raumgrösse) arbeiten.

Die Einheiten können zwischen 20 – 60 Minuten dauern, jeweils mit einer kurzen Phase der gemeinsamen Reflexion Es ist sehr ratsam, dies zwei, drei Tage hintereinander zu wiederholen. Und nach einigen Monaten sollte sich so eine kurze Intensivphase anschliessen, am besten mehrere Male im Jahr.

Anuncio publicitario